Objektdaten
Objekt Reihenmittelhaus für ein bis zwei Familien
Wohnflächen ca. 150 m²
Nutzflächen ca. 60 m²
Grundstück ca. 342 m²
Baujahr 1937
Freiräume Terrasse und Garten
Bezug nach Absprache
Objektbeschreibung
Massiv errichtetes, vollständig unterkellertes, zweigeschossiges Reihenmittelhaus in der historischen Lotte-Neumann-Siedlung auf einem Hochplateau der Barmer Nordhöhen.
Das Reihenmittelhaus hat sich bisher bewährt als
- großzügiges Domizil für die Familie mit mehreren Kindern
- ideales Familiendomizil mit Kindern und Großeltern
- Mehrgenerationenhaus mit separierbaren Bereichen
- Zweifamilienhaus mit zwei getrennten Wohnungen
- wohnen und arbeiten unter einem Dach
- und einer Mischung aus allem
Umfeld
Das auf den Barmer Nordhöhen liegende Wohnquartier „Lotte-Neumann-Siedlung“ ist ein begehrtes Wohnquartier in Wuppertal-Barmen. Denn es verbindet die sonnige, ebene Höhenlage mit kurzen Wegen zur Stadt.
Die Siedlung steht auf einem Hochplateau oberhalb der talwärts liegenden A46. Im Westen und Norden grenzt das Quartier an den Stadtteil Uellendahl mit vielen Sport- und Einkaufsmöglichkeiten. Im Osten schließt sich der Stadtteil Hatzfeld an. Und im Süden liegt talwärts die Barmer City.
Anbindung
Der öffentliche Personennahverkehr ist unmittelbar zu erreichen. Durch die nahen Auffahrten zur A46 ist der überregionale Individualverkehr Richtung Düsseldorf und Köln als auch ins Ruhrgebiet bequem und schnell erreicht.
Die angrenzenden Grünflächen laden zu erholsamen und entspannenden Spaziergängen über die Stadtgrenzen hinweg ein.
Ausstattung & Merkmale
- Wohnzimmer mit Garten- und Terrassenzugang
- 2 Bäder mit Fenster, Wanne, WC und Waschtisch
- 2 Küchen mit Fliesenspiegeln
- separates WC im Dachgeschoss
- moderne und geschmackvolle Laminatbodenbeläge
- Gas-Brennwertheizung mit Warmwasserspeicher
- Handtuchheizkörper im Bad
- weiße Kunststofffenster mit Wärmeschutzverglasung
Bausubstanz
massive Außen- und Innenwände, verputzt
massiv gemauertes Kellergeschoß
Konstruktionsvollholz-Dachstuhl mit Betondachsteinen
Bauzustand
Das Gebäude hat eine gute und solide Grundsubstanz. Es weist die bauartbedingten Merkmale der 1930er Jahre auf. Es stehen diverse kleinere Sanierungsarbeiten an.
Renovierung
Es stehen die bei einem Eigentümerwechsel üblichen, individuellen Schönheitsmaßnahmen an
Erschließung
Das Haus ist an die öffentliche Ver- und Entsorgung angeschlossen. Die Straße ist vollständig ausgebaut. Einmalige Ausbaubeiträge für diesen Straßenbereich sind abgerechnet.
Energieausweis
Entfällt da Denkmalschutz