News

Artikel nach Datum gefiltert: Januar 2025

Die Mieten steigen seit Jahren hauptsächlich durch stark steigende Betriebs- und Heizkosten. Denn die Nettomiete betrug in NRW in 2023 im Durchschnitt ca. 8,- Euro/m² und ist nur um 1,5 % zum Vorjahr gestiegen. Das ist deutlich weniger als die Inflationsrate von 5,9 % in 2023. Und deutlich weniger als die Mietpreisbremse mit 10 % und die Kappungsgrenze mit 15% in 3 Jahren erlaubt hätte. Die Vermieter sind demnach nicht für die steigenden Wohnkosten verantwortlich, sondern eher als Garant stabiler Mieten zu betrachten.

Hauptgrund für die in 2023 gestiegenen Wohnkosten sind die erneut massiv um 11,3 % gestiegenen Nebenkosten. Also um fast das doppelte der Inflationsrate. Im Detail betrachtet liegen die Heizkosten mit 21,8 % plus noch vor den Sach- und Haftpflichtversicherungen mit 18,4 % an der Spitze. Platz 3 erklimmen die Aufzugskosten mit einem Plus von 14,3 % vor der Gartenpflege mit 12,8 %.

In 2025 werden Eigentümer und Mieter durch weiter steigende Heizkosten, steigende Kommunalabgaben (Abfallbeseitigung, Straßenreinigung, Schmutzwasserentsorgung, etc.) - bedingt durch die Tarifabschlüsse - und Aufgrund der Grundsteuerreform höherer Grundsteuerhebesätze deutlich stärker zur Kasse gebeten.

Die „2.Miete“ bleibt der Kostentreiber bei den Wohnkosten und ist zu 73,6 % von der Politik beeinflusst.

Quelle: eigene Recherche, NRW Wohnkostenbericht 2024, Foto ©maho / Adobe Stock

Publiziert in News

Folgen Sie uns auf

Mitglied bei

Ivd
foerderverein
wuppertal-aktiv

Telefon - Rückruf - Anfrage

Zurzeit ist unser Büro nicht besetzt!
Für einen Rückruf bitten wir Sie um unten genannte Angaben.

Telefon - Rückruf - Anfrage

Ihre Rückruf - Anfrage wurde erfolgreich versendet